top of page

UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN

WARUM SPENDEN?

Spenden sind ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit. Soziale Projekte in Tansania erhalten in der Regel keine staatliche Unterstützung und sind daher vollständig auf externe Hilfe angewiesen. In einem Land mit begrenzten öffentlichen Ressourcen bedeutet das: Ohne Spenden können viele dringend benötigte Angebote nicht umgesetzt oder dauerhaft aufrechterhalten werden. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, genau dort wirksam zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird.

Sie können unsere Arbeit auf unterschiedliche Weise unterstützen: mit einer einmaligen Spende, kontinuierlich durch eine Fördermitgliedschaft oder indem Sie eine Patenschaft übernehmen:

1. UNHABHÄNGIGES SPENDEN

Jede Spende zählt – unabhängig von ihrer Höhe.
Nahezu 100 % der Spendengelder fließen direkt in unsere Wirkungsbereiche innerhalb der Partnerprojekte vor Ort.

Eine transparente Aufschlüsselung unserer Einnahmen und Ausgaben finden Sie in unserem jährlichen Vereinsbericht.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne per E-mail bei uns.

So können Sie spenden:

Banküberweisung

KONTOVERBINDUNG DEUTSCHLAND

Elimupendo e.V

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE34 3702 0500 0020 1835 71

BIC: BFSWDE33XXX

Verwendungszweck:

Spende für Elimupendo

Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, senden Sie uns bitte eine

E-Mail mit Ihrer Anschrift sowie der Bestätigung, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

KONTOVERBINDUNG

ITALIEN

Elimupendo e.O

Raiffeisen Landesbank 

IBAN:IT95K0825558160000300285218

SWIFT/BIC: RZSBIT21048​

Verwendungszweck:

Spende an Elimupendo

Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, senden Sie uns bitte eine

E-Mail mit Ihrer Anschrift sowie der Bestätigung, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

2. FÖRDERMITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Fördermitglied bei Elimupendo e.V./e.O.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Bildungs- und Partnerschaftsarbeit langfristig und wirkungsvoll.

Regulärer Mindestbeitrag: 60 € pro Jahr bzw. 5 € im Monat.Selbstverständlich können Sie freiwillig auch einen höheren Beitrag wählen, wenn Sie unsere Arbeit zusätzlich fördern möchten.

Ermäßigter Mindestbeitrag: 30 € pro Jahr bzw. 2,50 € im Monat.Dieser Beitrag gilt für Studierende, Schülerinnen, Rentner*innen sowie Menschen mit Behinderung – denn wir möchten allen Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation eine Mitgliedschaft ermöglichen.

​​​

Verwendung der Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliedsbeiträge fließen direkt in unsere Partnerprojekte vor Ort und werden dort flexibel für aktuell anfallende Bedarfe eingesetzt (siehe Wirkunsgbereiche oben).

Wir sind bemüht, die Beiträge so einzusetzen, dass sie unmittelbar und wirksam zur Umsetzung unserer Projektziele beitragen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit allen finanziellen Mitteln.

Lediglich ein kleiner Teil der Beiträge wird zur Deckung unserer laufenden Vereinskosten verwendet.

Eine detaillierte Übersicht über unsere Einnahmen und Ausgaben finden Sie jährlich in unserem Jahresbericht.

Sie haben Fragen zur Mitgliedschaft?

Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Mitgliedschaft persönlich zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

Wenn Sie bereits wissen, dass Sie unsere Arbeit langfristig unterstützen möchten, können Sie auch direkt den Fördermitgliedsantrag ausfüllen und uns per E-mail zukommen lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

3. PATENSCHAFT

Möchten Sie unsere Arbeit auf individuelle Weise unterstützen?
Dann haben Sie die Möglichkeit, eine langfristige Patenschaft für ein bedürftiges Kind zu übernehmen. Mit einer Patenschaft leisten Sie direkte Hilfe und schaffen nachhaltige Perspektiven vor Ort.

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Seite Patenschaftprogramm
Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per E-Mail – wir beraten Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Sie haben weitere Fragen?
Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktfeld!

Vielen Dank für ihre Nachricht

bottom of page