top of page
foto 04.03.25, 16 34 20.jpg

PATENSCHAFTSPROGRAMM

​​Unsere Organisation vermittelt Schulpatenschaften für Kinder und Jugendliche in Tansania, die aufgrund sozialer oder finanzieller Umstände keinen Zugang zu verlässlicher Bildung haben. Ziel ist es, gemeinsam mit lokalen Partner*innen langfristige Bildungswege zu ermöglichen – strukturiert, transparent und angepasst an die individuellen Bedürfnisse vor Ort.

foto 03.03.25, 15 21 44.jpg

WARUM VERMITTELN WIR PATENSCHAFTEN?

Der Zugang zu Bildung ist in Tansania trotz gesetzlicher Schulpflicht nicht für alle Kinder gewährleistet, da staatliche Schulen oft an Kapazitäts- und Qualitätsgrenzen stoßen. Private Schulen bieten oftmals bessere Lernbedingungen, sind jedoch für viele Familien finanziell nicht erreichbar.

Die Kinder, die wir gemeinsam mit unseren tansanischen Partnerorganisationen für eine Patenschaft vorschlagen, leben entweder im Fruitful Orphanage, im Blessed Orphanage oder kommen aus Familien, die Bildungskosten nicht selbst tragen können.

Patenschaften ermöglichen diesen Kindern:

​

  • den Zugang zu verlässlicher Schulbildung,

  • einen kontinuierlichen Lernweg in einem stabilen Umfeld,

  • und faire Chancen auf eine selbstbestimmte Zukunft.

​​

Ziel ist kein einseitiges Unterstützungsverhältnis, sondern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die lokale Initiativen stärkt und nachhaltige Entwicklung fördert.

So läuft eine Patenschaft ab

Auswahl eines Kindes
Nach Rücksprache mit unserem Team in Tansania stellen wir geeignete Kinder zur Auswahl. Die Auswahl erfolgt transparent und nach klaren sozialen Kriterien.

Anmeldung und Ausstattung
Die Partnerorganisationen vor Ort übernehmen die Einschulung sowie die Beschaffung von Schuluniformen, Materialien und – falls notwendig – Transportmöglichkeiten.

Kontinuierliche Begleitung
Pat*innen erhalten regelmäßig Einblicke in den Schulalltag: Fotos, Zeugnisse und Berichte. Auch die Kinder werden über die Patenschaft altersgerecht informiert.

Langfristige Perspektive
Eine Patenschaft sollte möglichst über mehrere Jahre hinweg bestehen. Sie begleitet das Kind durch wichtige Bildungsphasen – mit Verlässlichkeit und Geduld.

Spendenquittungen
Für Ihre Unterstützung erhalten Sie selbstverständlich eine offizielle Spendenquittung, die Sie für steuerliche Zwecke verwenden können.

Das Bildungssystem in Tansania

Das Bildungssystem Tansanias ist stark von der kolonialen Vergangenheit geprägt. Während der Kolonialzeit war Bildung vorwiegend auf die Interessen der Kolonialmächte und einer kleinen Elite ausgerichtet, was den Zugang für die Mehrheit der einheimischen Bevölkerung stark einschränkte.

Nach der Unabhängigkeit 1961 setzte Präsident Julius Nyerere umfassende Reformen um, machte die Grundschulbildung verpflichtend und förderte den Ausbau staatlicher Schulen, um Bildung für alle zugänglich zu machen. Trotz dieser Fortschritte bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Qualität staatlicher Schulen sowie der Chancengleichheit.

Struktur des tansanischen Schulsystems

Das Schulsystem orientiert sich am britischen Modell und beginnt meist ab einem Alter von etwa drei Jahren. Trotz des Ausbaus staatlicher Bildungseinrichtungen bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Ausstattung, Qualität und dem gleichberechtigten Zugang.

_edited.jpg

Kernwerte unserer Arbeit

Chancengleichheit
 

Alle Kinder sollen unabhängig von Geschlecht, Alter oder äußerem Erscheinungsbild die gleichen Möglichkeiten erhalten.

Bedürfnis-orientierung

Jede Patenschaft richtet sich an den individuellen Kontext des Kindes und seiner Familie.

Barriereabbau
 

Wir möchten strukturelle Hindernisse reduzieren, ohne neue Abhängigkeiten zu schaffen.

Beziehung auf Augenhöhe

Die Verbindung zwischen Kind, Familie, Pat*in und Team ist respektvoll, offen und gleichwürdig.

Lokale Verantwortung

Entscheidungen werden gemeinsam mit unseren Partner*innen vor Ort getroffen. Sie kennen die Gegebenheiten, Bedürfnisse und Herausforderungen am besten.

Unsere Partnerschulen

foto 04.03.25, 16 10 30.jpg

Davis Preparatory School
Grundschule

Die Davis Preparatory School wurde im Jahr 2004 gegründet und befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Fruitful Orphanage. Sie bietet eine umfassende Grundschulausbildung von der Vorschule bis zur siebten Klasse, basierend auf dem nationalen Curriculum, ergänzt durch zusätzliche Lehrmaterialien aus Kenia und Uganda. Die Schule legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler sowie die Unterstützung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien und Waisen.

​

Kosten:

  • Jahresgebühr: 500 € (inklusive Schulmaterialien, Verpflegung und Schuluniformen)

  • Grundausstattung im ersten Jahr: ca. 30 €
    (Schultasche, drei Paar Schuhe – Schul- und Sportschuhe, Socken, Passbilder, Kopfbedeckung)

​​

Die Zahlung kann ganz flexibel halbjährlich oder jährlich erfolgen – so wie es am besten passt.

foto 03.03.25, 15 47 55.jpg

Shine English Medium School
Grundschule

Die Shine English Medium School ist Teil des Fruitful Orphanage und wurde 2022 in Kikwe, einer ländlichen Region außerhalb von Arusha, gegründet. Die Schule bietet eine englischsprachige Grundschulausbildung von der Vorschule bis zur siebten Klasse. Mit kleinen Klassen, vielseitigen künstlerischen und sportlichen Aktivitäten sowie einem sicheren Schulbus wird eine individuelle und ganzheitliche Förderung gewährleistet.

​

Kosten:

  • Jahresgebühr: 600 € (inklusive Schulmaterialien, Verpflegung, Schuluniformen und Transport)

  • Grundausstattung im ersten Jahr: ca. 30 €
    (Schultasche, drei Paar Schuhe – Schul- und Sportschuhe, Socken, Passbilder, Kopfbedeckung)

​​

Die Zahlung kann ganz flexibel halbjährlich oder jährlich erfolgen – so wie es am besten passt.

foto 02.03.25, 18 06 17.jpg

Intel Vibrant Secondary School
Sekundarschule

Die Intel Secondary School befindet sich auf dem Campus „Muriet“ außerhalb von Arusha. Die Schule bietet eine weiterführende Schulbildung mit Internatsplätzen für etwa 120 Schülerinnen und Schüler. Neben der Vermittlung akademischer Kenntnisse legt die Schule großen Wert auf Werteerziehung, verantwortungsbewusstes Handeln und praktische Lernprojekte.

​

Kosten:

  • Jahresgebühr: 800 € (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Schuluniform, Betreuung, staatlicher Prüfungen und medizinischer Versorgung)

  • Grundausstattung bei Einschulung: ca. 150 €
    (Bettwäsche, Matratze, Handtücher, Passbilder, Hygieneartikel, Freizeitkleidung, Reinigungsmittel, Schulmaterialien sowie ein Taschengeld)

​​

Die Zahlung kann ganz flexibel halbjährlich oder jährlich erfolgen – so wie es am besten passt.

​

Wir haben Ihr Interesse an einer Patenschaft geweckt?
Sie haben weitere Fragen zur Patenschaft?
Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktfeld!

Vielen Dank für ihre Nachricht

Sie möchten unsere Vereinsarbeit unabhängig von einer Patenschaft unterstützen?

bottom of page